Organisationssoziologie

Organisationssoziologie
spezielle Soziologie mit dem Gegenstandsbereich von  Organisationen als soziale Gebilde und die in ihr stattfindenden sozialen Prozesse sowie Organisation als Prozess einer koordinierenden und gestaltenden Tätigkeit in sozialen Kontexten. Organisationen sind ein universelles Merkmal moderner, industrieller Gesellschaften, d.h. Menschen in derartigen Gesellschaften sind Zeit ihres Lebens kurz- und längerfristig in Organisationen (Schulen, Universitäten, Krankenhäuser, Haftanstalten, Betriebe, Unternehmen, Verbände, Vereine, Parteien etc.) eingebunden; es gibt kaum einen Lebensbereich, der nicht mit Organisationen verbunden ist. Insofern stellen Organisationen die Optionen und Restriktionen sozialen Handelns dar. Die O. untersucht diese unter den Aspekten der formalen Struktur, der Organisationsziele, der Macht- und Herrschaftsbeziehungen, des organisatorischen Wandels, des Konflikts, der Funktionalität bzw. Dysfunktionalität u.a. Der Differenziertheit sozialer Organisationen entspricht eine Vielfalt von Thematisierungen durch die O.
- Enge Beziehungen bestehen bes. zur  Betriebswirtschaftslehre und  Betriebssoziologie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Organisationssoziologie — Die Organisationssoziologie ist eine Teildisziplin der Soziologie, die sich der empirischen Erforschung und theoretischen Analyse der Formen, Strukturen und internen Prozesse von Organisationen sowie ihren Interaktionen mit der gesellschaftlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Angewandte Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebssoziologie — Die Industrie und Betriebssoziologie hatte es ursprünglich, nach einer Definition von Ralf Dahrendorf, mit dem Ausschnitt des sozialen Handelns zu tun, der durch die industrielle Güterproduktion gegeben ist .[1] Sie wird aber heute (zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Einführung in die Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaftstheorie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppwissenschaft — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Industriesoziologie — Die Industrie und Betriebssoziologie hatte es ursprünglich, nach einer Definition von Ralf Dahrendorf, mit dem Ausschnitt des sozialen Handelns zu tun, der durch die industrielle Güterproduktion gegeben ist .[1] Sie wird aber heute (zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesosoziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation — Der Begriff Organisation (gr. ὄργανον órganon „Werkzeug“) lässt sich am treffendsten mit „Bewerkstelligung“ übersetzen, eindeutige Definitionen bestehen jedoch nicht.[1][2] In den Wissenschaften werden dem Begriff drei allgemeine Bedeutungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reine Soziologie — Soziologie (aus dem lateinischen socius = „Gefährte“ und dem griechischen λóγος, lógos = „Wort“, „Rede“) ist eine junge, erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchgesetzte Wissenschaft. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”